Du suchst ein Fahrrad für Abenteuer abseits asphaltierter Straßen? Dann ist das Mountainbike die richtige Wahl für dich! Ob holprige Wald- und Feldwege, grober Schotter oder anspruchsvolle Trails – mit einem Mountainbike bewältigst du jedes Gelände. Wir zeigen dir in unserer MTB Kaufberatung, welche Typen es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und mit welchem Preis du rechnen musst.
Für wen eignet sich ein Mountainbike?
Mit einem Mountainbike kannst du Berge erklimmen, schnelle Abfahrten genießen und raues Gelände bewältigen. Dank der Federung ist das Mountainbike für holprige Wald- und Feldwege mit Steinen, Wurzeln und anderen Hindernissen eine gute Wahl.
Was ist ein Hardtail Mountainbike?
Das Hardtail bietet eine bessere Kraftübertragung, hat einen Rahmen aus Aluminium oder Carbon und ist in der Regel leichter als ein Fully. Bei geraden Strecken und Anstiegen lässt das Hardtail das Fully hinter sich.
Außerdem ist es günstiger und wartungsarm: Du musst dich nicht um den gefederten Hinterbau kümmern. Das bedeutet: Die Einstellungsmöglichkeiten sind überschaubar und für Einsteiger mehr als ausreichend. Damit ist ein Hardtail eine gute Wahl für Einsteiger und Fahrer, die bergab und bergauf gleichermaßen gut unterwegs sein wollen.
Vorteile:
- niedriges Gewicht
- bessere Kraftübertragung
- geringer Wartungsaufwand
- bei geraden Strecken und Anstiegen effizienter
- günstigerer Preis
Nachteile:
- schlechtere Dämpfung als bei Fullys
- schlechterer Bodenkontakt und mehr Unsicherheiten in der Stabilität als beim Fully (nicht für anspruchsvolle Trails geeignet)
Einsatzbereiche : hügelige Waldpassagen, bergauf und bergab im mäßigen Terrain, leichte Trails
Trail-Hardtail
- Federweg: 120 bis 140 Millimeter
- Gewicht: 12 bis 16 Kilogramm
- Sitzposition: eher entspannt
Trail-Hardtails sind eine relativ neue Bike-Variante. Sie bringen ein niedriges Gewicht, einen mittleren Federweg und eine entspanntere Geometrie mit. Damit sind sie eine gute Wahl für Fahrten auf ruppigen Trails. Auch bergauf machen sie eine ordentliche Figur. Damit gilt das Trail-Hardtail als der Alleskönner unter den Mountainbikes.
Race-Hardtail
- Federweg: 100 bis 110 Millimeter
- Gewicht: acht bis zwölf Kilogramm
- Sitzposition: sportlich
Das Race-Hardtail ist das Rennrad für Fahrten in technisch nicht zu schwierigem Gelände. Leicht, schnell und direkt, kannst du damit bergauf und bergab Höchstgeschwindigkeiten erreichen – zumindest auf gut fahrbaren Passagen. Die Unterschiede zum Trail-Hardtail? Höhere Geschwindigkeiten, ein geringeres Gewicht und eine gestrecktere Sitzposition.