Was ist ein Jugendfahrrad?
Jugendfahrräder schließen die Lücke zwischen Kinderfahrrädern und Erwachsenenmodellen. Ab einer Laufradgröße von 24 Zoll spricht man meistens von einem Jugendfahrrad und nicht mehr von einem Kinderfahrrad. Sie sind besonders alltagstauglich, robust und verlässlich. Kompakte Fahrräder, die inmitten der Wachstumsphase eine lange Zeit der perfekte Begleiter sein können. Robuste Materialen wie Aluminium oder Stahl garantieren Langlebigkeit und Haltbarkeit, insbesondere dann, wenn der Nachwuchs vielleicht noch nicht ganz so pfleglich mit seinen Sachen umzugehen weiß.
Auch wenn die Technik und der Look oftmals stark an moderne Mountainbikes erinnert, so sind die meisten Jugendfahrräder doch ab Werk mit einer Basic-Straßenausrüstung wie Lichtanlage, Fahrradständer, alltagstauglicher Bereifung sowie häufig Schutzblechen und Gepäckträgern ausgestattet. Hier gehen Sicherheit und Fahrkomfort definitiv vor.
Trotzdem gibt es bei Jugendfahrrädern, egal ob das Bike neutral, ein Jungenfahrrad oder ein Mädchenfahrrad sein soll, unzählige Designs und Farben, sodass jedes Kind und jeder Jugendliche etwas findet, was ihm gefällt. Von Retro bis modern, von klassisch bis ausgefallen, hier ist für jeden was dabei. Im besten Falle lässt man den jungen Neu-Biker vor dem Kauf mitentscheiden, denn nur wenn das neue Fahrrad auch gefällt, wird es viel genutzt.
Und Fahrradfahren hat für Kinder und Jugendliche etliche Vorteile. Sie schulen ihre Motorik, bewegen sich an der frischen Luft, können die Natur entdecken und bleiben aktiv.

Welche Rahmengröße für welches Alter?
Fahrräder aus der Bikes.de Kategorie Jugendfahrräder eignen sich für eine Körpergröße ab ungefähr 134 - 140 Zentimentern. Hierbei ist die Körpergröße allerdings lediglich eine Orientierung, welche Laufradgröße in Frage kommt. Entscheidend ist auch hier die tatsächliche Schrittlänge. Das Kind sollte mit den Fußspitzen den Boden berühren können, wenn der Sattel auf minimale Höhe eingestellt ist. Dank des Bodenkontakts fühlen sie die jungen Radfahrer sicherer im Straßenverkehr.
Da sich jedes Kind individuell entwickelt, sollte man sich hierbei nicht nur nach Tabellen richten, sondern genügend Zeit dafür aufbringen, das wirklich passende Fahrrad zu finden. Eventuell macht es Sinn, die Schrittlänge einfach einmal selbst auszumessen. Denn im Gegensatz zu Kleidung, in die Kinder ja noch hineinwachsen sollen, ist ein zu großes Fahrrad nicht nur unpraktisch, sondern auch gefährlich. Das Kind kann schnell die Kontrolle über sein unpassendes Fahrrad verlieren und dabei in brenzlige Situationen geraten.
Neben der Größe des neuen Fahrrads ist auch das Gewicht nicht unwichtig. Denn je leichter das Bike ist, desto einfacher ist es zu handeln. Besonders junge Fahrer sollten ihr Gefährt problemlos steuern und fahren können, um jederzeit sicher unterwegs zu sein.
Verschiedene Fahrradtypen für Jugendliche
Bei Bikes.de findest du eine große Auswahl an bekannten Marken für Jugendfahrrädern: Falter, Ghost, Morrison, Stevens, Cube, Green's und mehr kannst du bequem online reservieren oder auch schon kaufen.
Jugendfahrräder sind für kleine Radfans der perfekte Einstieg. Insbesondere Räder der Kategorie „All-Terrain-Bikes“ eignen sich hervorragend für jeglichen Einsatz. Damit kommt man morgens sicher zur Schule, nachmittags mit Freunden ins Freibad, abends zum Sport Training und am Wochenende mit der Familie zu einem Ausflug. Wie auch die Einsatzmöglichkeiten von 26 Zoll ATBs, ist auch die Ausstattung vielfältig. Um speziell auf die Bedürfnisse jugendlicher Fahrer ausgelegt zu sein, sind sie robust und sportlich konzipiert, bieten dabei aber trotzdem ein Höchstmaß an Sicherheit. So sind ATBs nach den Vorgaben der StVO ausgestattet, also mit Licht, Bremse, Reflektoren etc. Denn Sicherheit geht bei Jugendfahrrädern immer vor. Dank der robusten Konstruktion ist ein ATB für sämtliche Untergründe bestens geeignet. Kleine Fahrfehler werden unbemerkt verziehen und die gute Federung schont die Gelenke der jugendlichen Fahrer. ATBs gibt es sowohl mit einer wartungsarmen Nabenschaltung, als auch mit leichtgängiger Kettenschaltung. Egal ob das Jugendfahrrad für ein Mädchen oder einen Jungen sein soll, hier gibt es für jeden das passende Modell.
Neben den Allroundtalenten ATBs können natürlich auch weitere Fahrradtypen, je nach Bedürfnis und Anforderung, Sinn machen. So gibt es bei den Jugendfahrrädern eigentlich fast dieselben Kategorien, wie bei den Modellen für Erwachsene. Soll das neue Fahrrad täglich und für kürzere Strecken innerhalb von Ortschaften genutzt werden, so ist vielleicht ein Stadtfahrrad genau das richtige. Mountainbikes gibt es natürlich auch in der 26 Zoll Größe. Sie eignen sich perfekt für jugendliche Sportfans, die gerne off-Road und im Gelände unterwegs sind. Für Trick- und Freestyle-Fahrten gibt es BMX-Räder für Jugendliche, diese sind meistens allerdings nicht straßenverkehrssicher.