Unsere Geschichte


Raleigh – Über 130 Jahre britische Fahrradgeschichte


Tradition trifft Innovation

Seit der Gründung im Jahr 1887 in Nottingham gehört Raleigh zu den ältesten und renommiertesten Fahrradmarken weltweit. Was mit der Vision von Sir Frank Bowden begann, ist heute ein Symbol britischer Fahrradkultur – mit Herz, Charakter und Innovationskraft. Noch immer schlägt unser Herz in Nottingham, unserem Heimatort – ein klares Bekenntnis zu unseren Wurzeln.

Typisch britisch – typisch Raleigh

Ob Fish and Chips, Big Ben oder eine gute Tasse Tee – manche Dinge stehen sinnbildlich für das Vereinigte Königreich. Raleigh gehört zweifellos dazu. Seit jeher bauen wir Fahrräder, die sowohl den Weg zum Nachbarn als auch zum Tour-de-France-Zielbanner mühelos meistern. Unsere Modelle sind ein fester Bestandteil britischer Lebensart.
Wir nehmen uns selbst nicht zu ernst, betrachten die Welt mit britischem Humor und sind stolz auf unsere rebellische Art.

130 Jahre Leidenschaft auf zwei Rädern

Vom legendären Chopper über den Grifter bis hin zum Hightech-E-Bike – Raleigh prägt die Fahrradwelt seit über einem Jahrhundert mit revolutionären Designs und mutigen Ideen. Dabei bleibt eines konstant: Unsere Leidenschaft fürs Fahrradfahren. Was sich in all den Jahren nicht verändert hat? Unsere Liebe zum Rad.

THE HERON LOGO

Der Reiher auf dem Raleigh Logo ist eine Anspielung auf den Raleigh Gründer Sir Frank Bowden und stammt aus seinem Familien Wappen.

Der Reiher soll für Freiheit, Handwerk, Tradition, Vertrauen und Heldentum stehen.

Jeder Besitzer eines Raleigh Rades trägt dieses Wappen, was bedeutet, dass man ein Teil der Bowden-Familie ist.

Raleigh – Geschichte in Bewegung

1887 – Die Geburtsstunde

Nach schwerer Krankheit entdeckt Sir Frank Bowden die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens und gründet Raleigh. Sein Ziel: Fahrräder bauen, die Menschen bewegen – körperlich und emotional.

1920er – Weltmarktführer im Fahrradbau

Trotz aufkommender Automobilität etabliert sich Raleigh in den 1920er Jahren als globaler Spitzenreiter: Jährlich werden über 100.000 Fahrräder produziert, dazu Getriebenaben, Motorräder und -getriebe.

1948 – Olympia-Geschichte

Radsportler Reg Harris gewinnt in London zwei Silbermedaillen. Kurz darauf fährt er als Profi für Raleigh – sein ikonisches rotes Bike ist bis heute in unserer Firmenzentrale zu bewundern.

1969 – Der Raleigh Chopper erobert die Straßen

Mit dem kultigen Chopper startet Raleigh eine neue Ära – über 1,5 Millionen verkaufte Räder machen ihn zum weltweiten Hit. Der Nachfolger Grifter kommt 1976 auf den Markt und verbindet BMX-Optik mit alltagstauglicher Ausstattung.

1980 – Tour-de-France-Triumph

Joop Zoetemelk gewinnt für das Team TI-Raleigh-Creda die Tour de France. Das Team sichert sich zudem den Rekord für die meisten Etappensiege – ein Meilenstein der Radsportgeschichte.

1980er – BMX-Boom

Mit der Burner-Serie und einem eigenen BMX-Team mischt Raleigh die Szene auf. Über eine Million verkaufte Burner-Bikes machen die Reihe zur Ikone der 80er Jahre.

1990er – Vorreiter in Mountainbike und E-Mobilität

Raleigh bringt als erste britische Marke Mountainbikes mit Federgabeln in die Serienproduktion und startet mit den ersten E-Bikes – ein Schritt, der die Branche prägt.

2012 – Teil der Accell Group

Raleigh wird Teil der niederländischen Accell Group – einem der führenden Fahrradunternehmen Europas. Die Partnerschaft eröffnet Zugang zu wegweisenden Technologien, insbesondere im Bereich E-Bikes.

2017 – 130 Jahre Raleigh

Ein Jahr voller Highlights: Neue Geschäftsführung, Relaunch von Raleigh.co.uk und klare Kundenfokussierung. Das Jubiläum feiern wir mit dem limitierten Aero Pro Burner – originalgetreu gefertigt in der TANGE-Fabrik.

Der Blick nach vorn

Dank enger Zusammenarbeit innerhalb der Accell Group, vor allem im Bereich E-Mobilität, entstehen bei Raleigh ständig neue innovative Fahrradlösungen. Die Zukunft? Vielversprechend. Die Marke? Im stetigen Wandel, aber immer treu ihrem Ursprung: Fahrräder zu bauen, die bewegen.

Loading...